Medizinisches Angebot für Früh- und Neugeborene

Betreuung von Frühgeborenen und Neugeborenen ab den ersten Lebenstagen inklusive ausführlicher Beratung.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. von der Wochenstation führen wir bei den Neugeborenen meist in der zweiten bis dritten Lebenswoche eine ausführliche Erstuntersuchung in unserer Ordination durch. Bei diesem Termin messen wir bei Ihrem Baby

  • Gewicht
  • Kopfumfang
  • Körpergröße
  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Billirubin Spiegel – Gelbsucht

In den ersten Lebenswochen eines Neugeborenen tauchen oft viele unterwartete Fragen und Unsicherheiten auf. Wie soll der Nabel gepflegt werden, wie viel soll das Baby trinken, wieviel soll es zunehmen? Für alle diese Fragen möchten wir uns Zeit nehmen, um Sie zu beraten und zu unterstützen und Ihnen als kompetenter Partner beiseite stehen.

Fototherapie bei Gelbsucht von Neugeborenen

Gelbsucht

Viele Neugeborene, insbesondere auch Frühgeborene entwickeln eine Gelbsucht. Eine Gelbsucht muss mehrheitlich nur beobachtet und kontrolliert werden, selten muss eine Gelbsucht im Krankenhaus behandelt werden. Wir können das Bilirubin auf verschiedene Weisen messen:

  • mittels einem schonenden Hauttest, dem „Bili-Blitz“
  • mittels einer kleinen venösen Blutentnahme, damit können wir das Bilirubin, den Gelbsucht-Wert genauer bestimmen

Gelbsucht

Stillberatung

Muttermilch ist die beste Ernährung für Babys in den ersten Lebensmonaten. Die Muttermilch ist optimal auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und die Zusammensetzung ändert sich je nach Bedarf. Die Verdaulichkeit ist ideal, sie enthält alle notwendigen Nährstoffe, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem des Babys. Stillen unterstützt die Bindung von Mutter und Baby, das dabei ausgeschüttete Hormon Oxytocin beruhigt die Mutter, steigert ihr Wohlbefinden und führt dazu, dass weniger Stresshormone ausgeschüttet werden. Auch das Baby kann sich beim Trinken an der Brust entspannen und wird so ruhiger. Stillen ist eine völlig natürliche Sache und kann eine wunderschöne Erfahrung sein – gerade am Anfang stehen viele junge Mütter aber vor vielen Fragen.

Ob Informationen zu guten Anlegepositionen, Brustmassage oder zum Abpumpen – wir unterstützen Sie sehr gerne mit unserem fundierten Wissen und helfen bei Stillproblemen, die man sehr oft schon mit einfachen Maßnahmen beseitigen kann. Fragen zur Stillverträglichkeit von Medikamenten, zum Wachsen und Gedeihen von Stillkindern und vieles weitere beantworten wir sehr gerne.

High-need-Babys und Schreibabys

So schön das Leben mit einem Neugeborenen sein kann, so unfassbar anstrengend kann es auch sein, besonders wenn ein Baby starke Bedürfnisse hat und diese durch viel und häufiges Weinen äußert. Die Ursachen für exzessives Schreien können vielfältig sein – von organischen Störungen wie zB.: Bauchschmerzen bis zu den recht häufig vorkommenden Regulationsstörungen, die durch Überforderung im Umgang mit den neuen, alltäglichen Reizen entstehen.
Wichtig sind ausreichende Informationen, wie man diese Babys am besten unterstützt und begleitet, um das Schreien besser zu verstehen, sowie Tipps und Tricks zur Beruhigung der Babys zu erhalten. Wir beraten Sie dazu gerne! Nicht weniger wichtig ist ausreichend Hilfe und Unterstützung der Eltern – bei Bedarf können wir gerne weitere Kontakte herstellen.

Schlafberatung

Um die Schlafgewohnheiten von Säuglingen und Kindern ranken sich viele Mythen, junge Eltern sind oft verunsichert und haben viele Fragen. Wir klären Sie gerne über die Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Kindstodes auf und informieren Sie über eine gesunde Schlafumgebung.
Gerne entkräften wir Ängste (wie zum Beispiel „dass es dem Baby schadet es in den Schlaf zu stillen“ oder „die Babys gewöhnen sich an zu viel Nähe“) und geben, wenn gewünscht, Empfehlungen für ein sicheres Familienbett. Gerne beraten wir Sie auch zu speziellen Schlafproblemen um diese individuell zu lösen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, eine gesunde Schlafroutine für Ihr Kind zu entwickeln.

Hüftultraschall

In Österreich gehört der Hüftultraschall zur routinemäßigen Untersuchung von Neugeborenen, um frühzeitig eine Hüftdysplasie zu erkennen und zu behandeln.
Es werden zwei Untersuchungen der Hüfte durchgeführt:

  • Der erste Ultraschall der Hüfte erfolgt in den ersten Lebenstagen, meistens noch während dem Aufenthalt auf der Wochenstation im Krankenhaus.
  • Der zweite Hüftultraschall wird in der Regel zwischen der 6.-8. Lebenswoche durchgeführt.
  • Die Ultraschall-Untersuchung ist schmerzfrei, strahlungsfrei und sicher für das Neugeborene.

Gerne können Sie diese Untersuchungen bei uns in der Ordination durchführen lassen!

Eine Hüftdysplasie ist eine Fehlstellung der Hüfte, bei der der Hüftkopf nicht richtig in der Hüftpfanne sitzt. Unbehandelt sind Langzeitkomplikationen und Probleme die Folge. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine angepasste Therapie, die oft mit einfachen Maßnahmen wie einer Spreizhose erfolgreich ist und operative Eingriffe in vielen Fällen vermeiden hilft. Die systematische Durchführung des Hüftultraschalls in Österreich trägt wesentlich dazu bei, die Lebensqualität der betroffenen Kinder langfristig zu verbessern.

Erfahrungsberichte und Rückmeldungen von unseren PatientInnen

1A Betreuung

Unsere Kinderärztin Frau Dr. Klingenschmid ist eine sehr kompetente Ärztin, nimmt sich Zeit, geht auf alle Fragen ein und betreut unsere Tochter sehr sehr gut. Man kann auch jederzeit anrufen bei Sorgen und Fragen und wird schnell zurück gerufen.

Vielen Dank für die 1A Betreuung!

Auch ein großes Lob an die freundlichen Assistentinnen und an das gesamte Team, diese sind auch sehr kompetent und verlässlich.

Familie Omminger

Frau Dr. Klingenschmid ist eine äußerst sympathische und kompetente Ärztin

Frau Dr. Klingenschmid ist eine äußerst sympathische und kompetente Ärztin! Sie nimmt sich Zeit um alle Fragen zu beantworten und hat einen sehr liebevollen Umgang mit unseren Sohn! Bei akuten Fällen bekommt man sehr schnell einen Termin! Auch die Assistentinnen sind immer hilfsbereit und sehr sympathisch! Kind und Eltern fühlen sich wohl in dieser Praxis!

Μελίνα Π.

Frau Dr. Klingenschmid ist eine ausgezeichnete Kinderärztin!

Frau Dr. Klingenschmid ist eine ausgezeichnete Kinderärztin! Ihre einfühlsame Art und ihre fachliche Kompetenz machen sie zu einer vertrauenswürdigen und geschätzten Ärztin für unsere Familie. Sie nimmt sich stets viel Zeit für jeden Patienten, hört aufmerksam zu und beantwortet geduldig alle Fragen. Wir sind dankbar, eine so hervorragende Kinderärztin gefunden zu haben und können sie uneingeschränkt empfehlen!

Nicole W.

Unsere Erfahrungen mit Frau Dr. Klingenschmid als Kinderärztin

Unsere Erfahrungen mit Frau Dr. Klingenschmid als Kinderärztin waren durchweg positiv. Sie nimmt sich viel Zeit, um die Kinder gründlich zu untersuchen und alle Fragen geduldig zu beantworten.

Die Praxis ist gut organisiert, die Wartezeiten sind kurz und das gesamte Team ist professionell und hilfsbereit.
Wir sind sehr zufrieden und fühlen uns bestens betreut mit unseren beiden Jungs.

Elisabeth K.

Freundliche Kinderärztin

Ein gutes Gefühl eine so kompetente, freundliche und vertrauenswürdige Kinderärztin wie Dr Klingenschmid gefunden zu haben. Das ganze Team arbeitet effizient aber kinderfreundlich.

Nicole Niederkofler
Average Rating 5 out of 5 stars